
Freude am Zeichnen
Ausgabe Nr. 58, 68 Seiten (2021)
Preis: 4,95 €
Kleine Ursachen, große Wirkung: Mitunter sind es nur ein paar einfache Kniffe, die Ihnen den Weg zu gelungenen Bildern ebnen. Wie das praktisch funktioniert, zeigen wir Ihnen regelmäßig in unseren Ateliertipps und Schrittprojekten. In dieser Ausgabe geht es unter anderem um ebenso naturgetreue wie dekorative Illustrationen mit Farbstiften – und dem Pinsel.
Federleicht und blütenzart – Die Taube in diesem Heft soll per Farbstift dieses glatte, in natürlichen Grautönen schimmernde Gefieder erhalten? Dann lassen Sie sich vom Pinsel helfen und untermalen Sie das Motiv einheitlich mit Aquarellfarbe.
Graphit und Farbe – Zumindest als Vorzeichner ist der Bleistift fast überall von Anfang an dabei. Doch können Sie mit ihm auch auf farbigen Motiven einen letzten Schliff geben, Details herausarbeiten und Schattenfarben dämpfen. Von den silbrigen Strichen harter Minen profitieren nicht nur Taube, Blume und Küchenkraut, sondern besonders auffällig auch das brillante Schuppenkleid der Eidechse in diesem Heft.
Zeichnen oder malen? Am besten eins nach dem anderen. Wir zeigen Ihnen, wie das kreative Zusammenspiel von trockenen Stiften mit dem nassen Pinsel zu interessanten Ergebnissen führt.
Die Vorlagen zu dieser Ausgabe:

Exklusiv für Abonnenten
Bitte melden Sie sich an,
um die Vorlagen herunterladen zu können.
Blick ins Heft:

Smaragdgrün
Von Hanne Türk
Die schillerndste Figur unter den heimischen Vierbeinern ist ein idealer Kandidat für eine naturgetreue Farbstiftstudie. Für glanzvolle Effekte im Schuppenkleid und ein lebendiges Umfeld sorgt der Bleistift.

Türkentaube
Von Hanne Türk
Ein so wunderbares Geschöpf verdient geduldige Feinarbeit, die mit einer ebenso naturgetreuen wie dekorativen Illustration belohnt wird.

Goldfisch in Silbergrau
Von Alex Imé
Wenn man beim Zeichnen die typische Farbigkeit eines Motivs ausblendet, kommen oft andere Merkmale deutlicher zum Ausdruck – hier zum Beispiel die fast schon barocken Formen des Schleierschwanz-Goldfisches.

Malve
Von Hanne Türk
Blumen brauchen Wasser, nicht unbedingt Wasserfarbe. Doch eine aquarellierte Basis verhilft auch der Malve zur wunderschönen Blüte – und macht das naturgetreue Modellieren mit Farbstiften zum Vergnügen.
Die Videos zu dieser Ausgabe:
Besuchen Sie uns auch auf: