
Freude am Zeichnen
Ausgabe Nr. 62, 68 Seiten (2022)
Preis: 4,95 €
„Wer hohe Türme bauen will, muss lange am Fundament verweilen.“ Diese Lebensweisheit des großen Komponisten Anton Bruckner hat viel mit unseren künstlerischen Hobbys zu tun.
Denn auch jedes nicht nur schnell hingeworfene Bild braucht und verdient ein solides und tragfähiges Fundament: eine stimmige Vorzeichnung, eine durchdachte Komposition, eine Idee zum Bildaufbau. Davon hängen alle weiteren Schritte und schließlich das Gelingen ab.
Auch wenn es Sie mit dem Wunschergebnis vor Augen in den Fingern juckt, mit Stift und Pinsel flink voranzukommen: Es lohnt sich, bei diesen Grundlagen und Leitlinien zu verweilen, wo sich auch mögliche Schwächen gut erkennen und noch frohgemut verbessern lassen. Um nicht erst später, bisweilen zu spät, feststellen zu müssen, dass die Perspektive schwächelt, die Figur wackelt, das Arrangement langweilt.
Diese Erkenntnis ist dann besonders frustrierend, wenn man nicht genau weiß, woran es eigentlich hapert und wo der Fehler liegt. Dann will auch das Herumprobieren mit nachträglichen Korrekturen nicht so recht funktionieren, und in manchen Techniken sind Rückschritte überhaupt unmöglich. Also zurück auf Los und zu frischen Fundamenten, zur Skizze, zur Vorzeichnung.
Denn wie auch die Projekte unserer Künstler in dieser Ausgabe zeigen: Die Freude am kreativen Schaffen fängt schon beim Vorbereiten und Planen an. Lassen Sie sich davon motivieren!
Die Vorlagen zu dieser Ausgabe:

Exklusiv für Abonnenten
Bitte melden Sie sich an,
um die Vorlagen herunterladen zu können.
Blick ins Heft:

Von der Skizze zur Katze
von Hanne Türk
In der Nacht sind alle Katzen bleistiftgrau, manche aber auch tagsüber – jedenfalls bis auf Nase, Augen und den farbigen Schimmer im Fell, der diesem Porträt eine freundliche Note gibt: unauffällig, aber wirkungsvoll …

Idylisch
von Loes Botman
Das Lamm auf frühlingsfrischer Weide lädt zu einer behutsamen Annäherung ein. Mit Pastellkreiden entsteht ein stimmungsvolles Porträt, wenn nicht sogar ein symbolhaftes Bild der lebendigen Natur.

Stiefmütterchen
von Hanne Türk
Nichts lässt Blumen so zart aufblühen und bringt ihre filigranen Texturen und Muster so schön zur Erscheinung wie ein Aquarell. Da wird selbst ein bescheidenes Stiefmütterchen zum Hingucker – und das Malen zum Erlebnis.
Die Videos zu dieser Ausgabe:
Besuchen Sie uns auch auf: