
Freude am Zeichnen
Ausgabe Nr. 67, 68 Seiten (2023)
Preis: 5,50 €
„Kunst hält das Rad der Zeit an“ – Arthur Schopenhauer
was der deutsche Philosoph damit meinte, erleben auf sozusagen
kleiner Flamme auch wir in unserem künstlerischen Hobby: allerdings
nicht als Betrachter, sondern als Macher. Beim kreativen Tun kann die
Welt ringsum versinken – und wir ins Werden eines Bildes. Und nach
dem Auftauchen: Wo sind nur die Stunden hin?
Und das ist – oder war – nicht nur ein schöner Zeitvertreib. Der scheinbare
Stillstand des alltäglichen Denkens und Grübelns lässt uns auch
hinterher die Welt mit frischen Augen sehen – gelassener, aufmerksamer,
optimistischer.
Psychologen vergleichen diesen Zustand mit der nachhaltigen und
wohltuenden Wirkung von Meditation, die sich traditionell auch im
achtsamen künstlerischen Tun verwirklicht. Denken Sie an die spontanen
Pinselstriche in der Kunst des Zens oder an das Anfertigen der
spirituellen tibetischen Schaubilder.
Zurück ins Abendland, an den Zeichentisch und beispielsweise zu
Pastellkreiden, die mehr als andere Medien zum intuitiven Zeichnen
oder Malen einladen. Die Bildidee und Skizze ist da. Die Schritte zeigen
Ihnen gute Wege. Und dann können Sie sich auch in einer Winterlandschaft
dem Fluss des farbigen Geschehens überlassen.
Oder aber Sie entdecken umgekehrt beim genauen Hinsehen und
präzisen Zeichnen den Zauber alltäglicher Dinge und bringen Kinderschuhe
in kleinen, konzentrierten Schritten zur hübschen Erscheinung.
Lassen Sie sich von unseren Künstlern zeigen, wie Sie mit einfachen
bis künstlerischen Technikenmehr aus Ihren Talenten machen können.
Damit Sie nicht nur am kreativen Tun selbst Freude haben, sondern
auch am Gelingen.
Wie und womit auch immer, in einfachen Übungen, in floralen Illustrationen
oder malerischen Tierporträts: Es tut gut, das Rad der Zeit –
und das Hamsterrad des Alltags – für eine Weile anzuhalten!
Die Vorlagen zu dieser Ausgabe:

Exklusiv für Abonnenten
Bitte melden Sie sich an,
um die Vorlagen herunterladen zu können.
Blick ins Heft:

Zeigt her eure Schuhe
Von Hanne Türk
Kinderschuhe sind von Natur aus süß, und es ist eine wahre Freude, sie mit Aquarell- und Grafitstiften durch Schraffieren, Vermalen und Verdichten farblich intensiv und schön plastisch auszuarbeiten.

Strichweise Winter
Von Alex Bernfels
Schwarz oder weiß: Der Fineliner kennt da keine Kompromisse, und die Bäume stehen starr und grafisch im Schnee. Wie Sie dennoch Tiefe und eine sanfte Note in die grafische Zeichnung bringen, sehen Sie auf den folgenden Seiten.

Aquarell (und mehr)
Von Hanne Türk
Erst Wasser, dann Farbe: Diese simple und bewährte Aquarelltechnik führt auch Anfänger zu ansehnlichen malerischen Erfolgen. Und dann lässt sich die stille Aquarellstudie mit Farbstiften so dekorativ wie effektvoll fortsetzen: Pinsel und Stift, das passt!
Die Videos zu dieser Ausgabe:
Besuchen Sie uns auch auf: