Freude am Zeichnen Nr. 68 - Freude am Zeichnen

Freude am Zeichnen

Ausgabe Nr. 68, 68 Seiten (2023)
Preis: 5,50 € • Jetzt im Handel!

„Die Zeichnung umfasst drei Viertel von dem, was die Malerei ausmacht“, sagte vor 200 Jahren Jean-Auguste-Dominique Ingres (1780–1867). Er war einer der bedeutendsten Maler seiner Zeit, zudem Rektor der Pariser Kunstakademie. „Und wenn ich über meiner Tür ein Schild aufzuhängen hätte, würde ich darauf schreiben: École de Dessin, Zeichenschule. Denn ich weiß, dass ich Maler heranbilden würde.“

Geläufiger ist Ihnen der Name des Künstlers vielleicht vom leicht körnigen Ingres-Papier, das die Pariser Manufaktur Arches in Zusammenarbeit mit Ingres entwickelt hatte; die gängigen Produkte waren ihm nicht griffig genug. Zwar wurde er als Historienmaler mit farbigen Großformaten berühmt, doch Vorrang hatte die Zeichenkunst: als Grundlage jedes Gemäldes, und dann überhaupt als eigenständiges künstlerisches Medium.

Linie gegen Farbstrich: Ingres und seine Anhänger, die sogenannten Ingristes oder Dessinateurs (Zeichner), verteidigten die Zeichenkunst vehement gegen die Coloristes (Koloristen) wie Eugene Delacroix, nach deren Ansicht erst Farbe das Bild machte. Heute spielt sich ein ähnlicher Streit übrigens in der Comic-Kunst ab. Sollten Graphic Novels eher in purem Schwarz-Weiß oder in Farbe erzählt und illustriert werden?

Jedenfalls steht hinter jedem gelungenen Bild eine gute (skizzenhafte oder genaue) Vorzeichnung. Die Art der späteren Ausführung mit Stift oder Pinsel, schwarz-weiß oder farbig, spielt keine Rolle: Schon mit den ersten Bleistiftstrichen entscheiden Sie sich für eine Bildidee und Komposition, vielleicht auch schon für die Details eines Stilllebens, einer Landschaft oder eines Porträts.

Auch wenn Sie also lieber malen und dabei ambitioniert ans Werk gehen: Schenken Sie der Zeichnung mindestens ebenso viel Aufmerksamkeit. Wie wichtig das für alle Techniken und Sujets ist, zeigen Ihnen unsere Künstler auch in dieser Ausgabe an vielen Beispielen. Auch für unser kreatives Hobby gilt, was Jean-Auguste-Dominique Ingres einst seinen Kunststudenten sagte: Willst du malen, lerne zeichnen …

Die Vorlagen zu dieser Ausgabe:

Exklusiv für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an,
um die Vorlagen herunterladen zu können.

Blick ins Heft:

Der Sommer naht …

Von Franz-Josef Bettag

… und lädt zu einem lebendig inszenierten, lichterfüllten Landschaftsbild ein. Wie und warum Sie gerade mit harten Pastellkreiden zu diesem unbeschwert lockeren Zeichenstil finden.

Forstweg

Von Hanne Türk

Malerisch in Schwarz, Weiß und zarten Grautönen: Mit Bleistift, Fineliner und dem Aquarellpinsel wird das zum künstlerischen Spaziergang.


Aus technischen Gründen können hier derzeit keine Videos angezeigt werden, wir bitten um Verständnis.
Besuchen Sie bitte unseren Videokanal auf vimeo.com/kimverlag.

Die Videos zu dieser Ausgabe: