
Zeichenglück – Zentangle Nr. 2
Jetzt als Buch erhältlich, 68 Seiten (2016)
Preis: 6,95 €
Als Zeitschrift (Sonderheft Nr. 4) ausverkauft, dafür jetzt als Buch im Handel! Noch mehr Muster, noch mehr Freude! Dazu jede Menge nützliche Tipps für Fortgeschrittene und natürlich ein kompakter Grundkurs für alle, die Zentangle noch nicht kennen: Schritt für Schritt zeigen wir Ihnen, wie Sie mehr aus Ihrem Talent machen, kleine Kunstwerke schaffen und dabei wunderbar entspannen können. Das Anti-Stress-Programm für den Alltag. Die Autorin Anya Lothrop, Deutschlands erste und einzige zertifizierte Zentangle-Trainerin, vermittelt durch viele hilfreiche Tipps und fundiertes Hintergrundwissen, wie einfach und vielfältig das Tangeln ist. Begeben Sie sich auf die spannende Reise zur Entdeckung Ihrer Kreativität. Schritt für Schritt tolle Muster und Motive gestalten, Stress abbauen und den Flow erleben!
Blick ins Buch:

Nach dem großen Erfolg von „Zentangle – So zeichnen Sie sich glücklich“ zeigt Ihnen Anya Lothrop in diesem zweiten Band eine ganze Reihe neuer Muster und Profi-Effekte – natürlich wieder Schritt für Schritt und diesmal auch auf farbigen Kacheln!

Alles ist möglich – einen Schritt nach dem anderen
Ein tolles Ergebnis: Einen gezielten Strich nach dem anderen wächst aus der Fläche ein voluminöser, plastischer Ring, der am Ende über der Kachel zu schweben scheint. Das sieht ja aus wie ein Pfefferminzbonbon! Wieviele Variationsmöglichkeiten sind drin? Kalorien interessieren hier weniger... Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Inspiration Natur
Raus aus der Hast des Alltags: Die Inspiration für dieses Naturmuster liefern rundliche, abgeschliffene Kieselsteine. Kringel und Bänder geben der Form ihr Volumen. Diese geschmeidige Gestalt bringt Ruhe nicht nur in jedes Arrangement, sondern auch in Hand und Gemüt. Tangeln Sie sich Ihre eigene Wohfühl-Oase!

Optisches Kristallschleifen
Unser Auge sucht beständig nach bekannten, räumlichen Formen. So glauben wir selbst in linear gezeichneten Mustern, Erhöhungen und Vertiefungen zu erkennen. Nutzen Sie dieses Phänomen, um mit Ihren Mustervariationen reichlich zu verblüffen: Durch das Schattieren unterschiedlicher Facetten sieht ein und dasselbe Muster überraschend anders aus!
















Besuchen Sie uns auch auf: